Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  442

Ubi cum in portu naues aliquot phoenicum onerarias cum mercibus inuenisset et ad egressum eum e naue concursus salutantium esset factus, percunctantibus legatum se tyrum missum dici iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.l am 10.05.2020
Als er im Hafen mehrere phönizische Handelsschiffe beladen mit Waren vorfand und eine Menschenmenge versammelt war, um ihn zu begrüßen, als er von seinem Schiff stieg, sagte er denen, die fragten, dass er ein Gesandter sei, der nach Tyrus gesandt wurde.

von joel.v am 01.05.2019
Als er im Hafen mehrere phönizische Lastschiffe mit Waren vorgefunden hatte und bei seinem Aussteigen aus dem Schiff eine Menschenmenge ihn begrüßte, befahl er denjenigen, die fragten, zu sagen, dass er ein Gesandter sei, der nach Tyrus entsandt worden war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
egressum
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mercibus
merx: Ware, Handelsware, Gut
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
phoenicum
phoenix: Phönix, mythischer arabischer Vogel
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
salutantium
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tyrum
tyrus: Tyrus, Tyros
tyros: Tyros, Tyrus
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum