Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  460

Cum diu disceptatum esset utrum satis iam causae uideretur cur decerneretur bellum, an permitterent t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
disceptatum
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
cur
cur: warum, wozu
decerneretur
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
an
an: etwa, ob, oder
permitterent
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum