Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  370

Illum quidem, etiam si in italiam traiciat, negaturum; romanos autem non expectaturos ut id posset facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.p am 02.12.2016
Ihn zwar, selbst wenn er nach Italien übersetzen sollte, werde er verweigern; die Römer jedoch würden nicht warten, bis er dies tun könnte.

von milla967 am 02.10.2014
Er würde sicherlich ablehnen, selbst wenn er nach Italien übersetzen würde; die Römer würden jedoch nicht darauf warten, dass er dies tun könnte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expectaturos
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
negaturum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
traiciat
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum