Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  356

Nec ui tantum terrebat, sed per legatos leniter adloquendo castigandoque temeritatem ac pertinaciam spem conabatur facere breui quod peterent habituros, sed cum satis et ipsis et omnibus aliis appareret ab rege impetratam eos libertatem, non per occasionem raptam habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.d am 12.08.2019
Er bedrohte sie nicht nur mit Gewalt, sondern versuchte durch seine Botschafter, diplomatisch zu sprechen und ihre leichtfertige Hartnäckigkeit zu kritisieren, um ihnen Hoffnung zu geben, dass sie bald das bekommen würden, was sie wollten. Dabei war es allen, einschließlich ihrer selbst, klar, dass sie ihre Freiheit als rechtmäßige Gewährung vom König erhalten hatten und nicht opportunistisch genommen hatten.

von mariam.903 am 26.06.2023
Nicht nur durch Gewalt erschreckte er sie, sondern auch durch Legaten, die behutsam zu ihnen sprachen und ihre Unbesonnenheit und Hartnäckigkeit tadelte, versuchte er Hoffnung zu wecken, dass sie bald das erhalten würden, was sie begehrten. Dies war sowohl ihnen selbst als auch allen anderen hinreichend deutlich, dass sie die Freiheit vom König gewährt, nicht aber durch Gelegenheit entrissen erhalten hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adloquendo
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
castigandoque
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
que: und, auch, sogar
conabatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impetratam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertinaciam
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptam
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum