Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  261

Torti post paulo insontes, cum scirent ipsi nihil, opinione omnium pro indicio zeuxippum et pisistratum nominauerunt nullo adiecto cur scire quicquam uiderentur argumento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.o am 21.07.2023
Die Gefolterten nannten kurz darauf, obwohl sie selbst nichts wussten, nach Meinung aller Zeuxippus und Pisistratus als Informanten, ohne einen Zusatzargument, warum sie irgendetwas zu wissen schienen.

von christin.9931 am 19.06.2020
Nach kurzer Folter beschuldigten die unschuldigen Opfer, obwohl sie selbst nichts wussten, willkürlich Zeuxippus und Pisistratus, ohne einen triftigen Grund zu haben, kundig in der Sache zu erscheinen.

Analyse der Wortformen

adiecto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
argumento
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
insontes
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nihil
nihil: nichts
nominauerunt
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pisistratum
pisum: Erbse
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scirent
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
torti
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uiderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum