Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  024

Ne dubium esset quid expectasset, confestim quinctius mouit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron941 am 08.08.2022
Um seine Absichten unmissverständlich zu machen, brach Quintius sofort das Lager ab.

von paula.p am 09.11.2020
Um keinen Zweifel darüber aufkommen zu lassen, was er erwartet hatte, verlegte Quinctius sofort sein Lager.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectasset
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum