Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  215

Cornelio omnium consensu decretus triumphus; et placentini cremonensesque addiderunt fauorem consuli, gratias agentes commemorantesque obsidione sese ab eo liberatos, plerique etiam, cum apud hostes essent, seruitute exemptos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad8884 am 06.07.2015
Für Cornelius wurde einstimmig ein Triumph beschlossen; und die Einwohner von Placentia und Cremona zeigten zusätzliche Unterstützung für den Konsul, indem sie ihm dankten und daran erinnerten, wie er sie von der Belagerung befreit hatte, wobei viele von ihnen sogar aus der Sklaverei befreit wurden, während sie in Feindeshand waren.

von muhammed.902 am 02.12.2019
Cornelius wurde nach allgemeinem Konsens ein Triumph zugesprochen; und die Placentiner und Cremonenser fügten dem Konsul ihre Gunst hinzu, Dank sagend und gedenkend, dass sie von ihm von der Belagerung befreit worden waren, die meisten sogar, als sie unter Feinden waren, aus der Knechtschaft befreit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
addiderunt
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
commemorantesque
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
que: und, auch, sogar
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemptos
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
fauorem
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
liberatos
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
placentini
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
seruitute
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum