Et quamquam ea legatio erat quae accendere regium animum posset, temperauit irae et legatos se rhodum missurum respondit iisque mandaturum ut renouarent uetusta iura cum ea ciuitate sua maiorumque suorum et uetarent eos pertimescere aduentum regis: nihil aut iis aut sociis eorum noxiae futurum fraudiue; nam romanorum amicitiam se non uiolaturum argumento et suam recentem ad eos legationem esse et senatus honorifica in se decreta responsaque.
von benno846 am 17.09.2017
Obwohl diese Gesandtschaft den König hätte erzürnen können, beherrschte er sich und erwiderte, dass er eigene Botschafter nach Rhodos senden würde. Er werde sie anweisen, die alten Verträge zwischen Rhodos und sowohl sich selbst als auch seinen Vorfahren zu erneuern, und ihnen sagen, sie sollten seine Ankunft nicht fürchten. Weder sie noch ihre Verbündeten würden Schaden nehmen oder getäuscht werden. Er betonte, dass er nicht beabsichtige, seine Freundschaft mit Rom zu brechen, was durch seine jüngste Gesandtschaft dort und die respektvollen Dekrete und Antworten des Senats bewiesen werde.
von conradt.858 am 18.08.2022
Und obwohl diese Gesandtschaft eine war, die den königlichen Geist hätte entflammen können, beherrschte er seinen Zorn und antwortete, dass er Gesandte nach Rhodus senden und ihnen auftragen würde, die alten Rechte mit jenem Staat seiner und seiner Vorfahren zu erneuern und ihnen zu verbieten, die Ankunft des Königs sehr zu fürchten: Nichts würde ihnen oder ihren Verbündeten zum Schaden oder zur List gereichen; denn er werde die Freundschaft der Römer nicht verletzen, wozu seine jüngste Gesandtschaft zu ihnen und die ehrenvollen Beschlüsse und Antworten des Senats als Beweis dienten.