Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  019

Ita suppleto exercitu secundum uernum aequinoctium omnes copias dium contraxit ibique statiuis positis exercendo cotidie milite hostem opperiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm943 am 25.08.2021
Nach Verstärkung seiner Armee, um die Zeit der Frühlings-Tagundnachtgleiche, versammelte er alle seine Truppen in Dium. Dort schlug er ein festes Lager auf und wartete auf den Feind, während er seine Soldaten durch tägliche Übungen in Form hielt.

von mika.8974 am 30.09.2017
So verstärkte er, entsprechend der Frühlings-Tagundnachtgleiche, alle Streitkräfte und zog sie nach Dium zusammen, errichtete dort ein festes Lager und übte täglich die Soldaten, während er auf den Feind wartete.

Analyse der Wortformen

aequinoctium
aequinoctium: Tagundnachtgleiche, Äquinoktium, Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
contraxit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
dium
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
exercendo
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opperiebatur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
statiuis
stativa: Standlager, festes Lager, Winterlager
stativum: festes Lager, Standlager, Dauercamp
stativus: stehend, feststehend, stationär, dauerhaft, beständig, fest, ortsfest
suppleto
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
uernum
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum