Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  133

Macedones et maxime omnium frequentes ad signa fuerant et diu ancipitem uictoriae spem fecerunt; postremo fuga ceterorum nudati, cum duae iam acies hostium ex diuerso, leuis armatura ab latere, clipeati caetratique a fronte urgerent, et ipsi re inclinata primo rettulere pedem, deinde impulsi terga uertunt et plerique abiectis armis, nulla spe castrorum tenendorum relicta, corinthum petierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa913 am 08.12.2013
Die Makedonen waren sowohl die zahlreichsten an den Standarten und machten lange die Hoffnung auf den Sieg zweifelhaft; schließlich, durch die Flucht der anderen entblößt, als nunmehr zwei Schlachtreihen der Feinde aus verschiedenen Richtungen, die leichtbewaffneten Truppen von der Seite, die Schildträger und Zielträger von vorne drängten, zogen sie selbst, nachdem die Situation sich gegen sie gewendet hatte, zunächst ihren Fuß zurück, dann, zurückgetrieben, wandten sie den Rücken und die meisten, die Waffen weggeworfen, ohne Hoffnung, das Lager zu halten, suchten Korinth.

von matti.i am 23.08.2022
Die Mazedonier waren in größter Zahl bei ihren Standarten anwesend und hielten lange Zeit den Ausgang der Schlacht unentschieden. Schließlich, durch den Rückzug der anderen entblößt, sahen sie sich Angriffen von zwei feindlichen Linien aus verschiedenen Richtungen ausgesetzt - leichte Infanterie an ihrer Flanke und schwer bewaffnete Truppen mit Schilden, die von vorne drängten. Als sich die Kampfeslage gegen sie wandte, wichen sie zunächst zurück, wurden dann aber in vollständige Flucht getrieben. Die meisten warfen ihre Waffen weg und flohen, jede Hoffnung auf die Verteidigung ihres Lagers aufgebend, in Richtung Korinth.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipitem
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caetratique
caetratus: mit einer Caetra (leichtem Lederschild) bewaffnet, mit einer Caetra versehen, Caetratus, mit einer Caetra bewaffneter Soldat
que: und, auch, sogar
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clipeati
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
clipeatus: mit einem Schild versehen, mit einem Schild bewaffnet, schildtragend, Schildträger, mit einem Schild bewaffneter Soldat
corinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
diuerso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
duae
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impulsi
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nudati
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rettulere
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenendorum
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
uertunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
urgerent
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum