Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  176

Macedones usque dum ordines et ueluti stipata phalanx constabat moueri nequiuerunt; postquam laeuo latere nudato circumagere hastas in uenientem ex transuerso hostem conati sunt, turbati extemplo tumultum primo inter se fecerunt, terga deinde uertunt, postremo abiectis armis in praecipitem fugam effunduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.f am 13.03.2016
Die Makedonen konnten sich nicht bewegen, solange ihre Reihen und ihre gleichsam geschlossene Phalanx standhaft blieben; nachdem ihre linke Seite entblößt war und sie versuchten, ihre Speere gegen den von der Seite kommenden Feind zu wenden, wurden sie sofort verwirrt, brachten zunächst Verwirrung unter sich selbst, wandten dann ihre Rücken und ergossen sich schließlich, nachdem sie ihre Waffen weggeworfen hatten, in eine kopflose Flucht.

von mariella927 am 04.03.2015
Die mazedonischen Soldaten konnten sich nicht bewegen, solange ihre Formation und ihre dicht geschlossene Schlachtlinie zusammenhielten. Aber als ihre linke Flanke aufgebrochen war und sie versuchten, ihre Speere zu wenden, um dem Feind von der Seite zu begegnen, gerieten sie schnell ins Chaos. Zuerst stifteten sie Unordnung in den eigenen Reihen, dann begannen sie zurückzuweichen, und schließlich warfen sie ihre Waffen weg und flohen in Panik.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
circumagere
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
constabat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
effunduntur
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fugam
fuga: Flucht
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
laeuo
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
Macedones
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
moueri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nequiuerunt
nequire: nicht können, unfähig sein
nudato
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
phalanx
phalanx: Schlachtreihe, Schlachtreihe, compact body of heavy infantry
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praecipitem
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stipata
stipare: dicht zusammendrängen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
transuerso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
turbati
turbare: stören, verwirren
ueluti
veluti: gleichwie, as if
uenientem
venire: kommen
uertunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum