Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  405

Contione inde aduocata rogationes promulgauit, unam de tabulis nouis, alteram de agro uiritim diuidendo, duas faces nouantibus res ad plebem in optimates accendendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Conor am 01.11.2021
Nachdem die Versammlung einberufen worden war, legte er Gesetzesvorschläge vor: einen betreffend neue Tafeln, einen anderen betreffend Land, das Mann für Mann aufgeteilt werden sollte, zwei Brandfackeln für diejenigen, die Dinge umwälzen wollten, um die Plebejer gegen die Optimaten aufzuhetzen.

von kimberley.931 am 28.05.2023
Nach Einberufung einer Versammlung brachte er zwei Gesetzesentwürfe ein: einen zur Schuldentilgung und einen zur Landverteilung an einzelne Bürger. Diese beiden Maßnahmen waren wie Brandfackeln, die Revolutionäre nutzten, um das gemeine Volk gegen den Adel aufzuhetzen.

Analyse der Wortformen

accendendam
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduocata
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diuidendo
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividendus: zu teilend, teilbar
duas
duo: zwei
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
nouantibus
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
optimates
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
promulgauit
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
uiritim
viritim: einzeln, Mann für Mann, persönlich, für jeden Mann
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum