Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  348

Mora cur non extemplo oppugnarentur ea fuit quod caduceator ab rege uenerat locum ac tempus petens conloquio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.k am 29.07.2021
Die Verzögerung, warum sie nicht sofort angegriffen wurden, bestand darin, dass ein Herold des Königs gekommen war, um einen Ort und eine Zeit für eine Unterredung zu erbitten.

von leoni.834 am 04.04.2014
Der Grund, warum sie nicht sofort angegriffen wurden, war, dass ein Bote des Königs kam, um einen Zeitpunkt und Ort für Verhandlungen zu vereinbaren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
caduceator
caduceator: Unterhändler
conloquio
conloquium: EN: talk, conversation
cur
cur: warum, wozu
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnarentur
oppugnare: bestürmen, angreifen
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum