Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  367

Quinctius capta elatia in phocide ac locride hiberna disposita haberet, opunte seditio orta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
elatia
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
disposita
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum