Daulis, quia in tumulo excelso sita est, nec scalis nec operibus capi poterat: lacessendo missilibus eos qui in praesidio erant cum ad excursiones elicuissent, refugiendo in uicem insequendoque et leuibus sine effectu certaminibus eo neglegentiae et contemptus adduxerunt ut cum refugientibus in portam permixti impetum romani facerent.
von lio.o am 12.09.2014
Die Stadt Daulis, die auf einem hohen Hügel liegt, konnte weder mit Leitern noch mit Belagerungsgerät eingenommen werden. Die Römer belästigten jedoch die Besatzung ununterbrochen mit Geschossbeschuss, um sie zu Ausfällen zu provozieren, und wichen dann immer wieder zurück und griffen in kleinen, scheinbar erfolglosen Scharmützeln an. Dies führte dazu, dass die Verteidiger so nachlässig und selbstsicher wurden, dass sie den Römern bis zum Tor folgten, als diese zum Rückzug bliesen, woraufhin die Römer sich umwandten und angriffen, indem sie sich unter sie mischten.
von felicitas.949 am 20.10.2020
Daulis, da es auf einem hohen Hügel lag, konnte weder mit Leitern noch mit Belagerungswerken eingenommen werden: Indem sie diejenigen, die in der Garnison waren, durch Geschosse belästigten, nachdem sie sie zu Ausfällen gelockt hatten, und abwechselnd zurückwichen und verfolgten sowie durch leichte, folgenlose Gefechte, brachten sie diese in solche Nachlässigkeit und Verachtung, dass die Römer ihren Angriff starteten, als sie sich mit den in das Tor Fliehenden vermischt hatten.