Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  178

Daulis, quia in tumulo excelso sita est, nec scalis nec operibus capi poterat: lacessendo missilibus eos qui in praesidio erant cum ad excursiones elicuissent, refugiendo in uicem insequendoque et leuibus sine effectu certaminibus eo neglegentiae et contemptus adduxerunt ut cum refugientibus in portam permixti impetum romani facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.o am 12.09.2014
Die Stadt Daulis, die auf einem hohen Hügel liegt, konnte weder mit Leitern noch mit Belagerungsgerät eingenommen werden. Die Römer belästigten jedoch die Besatzung ununterbrochen mit Geschossbeschuss, um sie zu Ausfällen zu provozieren, und wichen dann immer wieder zurück und griffen in kleinen, scheinbar erfolglosen Scharmützeln an. Dies führte dazu, dass die Verteidiger so nachlässig und selbstsicher wurden, dass sie den Römern bis zum Tor folgten, als diese zum Rückzug bliesen, woraufhin die Römer sich umwandten und angriffen, indem sie sich unter sie mischten.

von felicitas.949 am 20.10.2020
Daulis, da es auf einem hohen Hügel lag, konnte weder mit Leitern noch mit Belagerungswerken eingenommen werden: Indem sie diejenigen, die in der Garnison waren, durch Geschosse belästigten, nachdem sie sie zu Ausfällen gelockt hatten, und abwechselnd zurückwichen und verfolgten sowie durch leichte, folgenlose Gefechte, brachten sie diese in solche Nachlässigkeit und Verachtung, dass die Römer ihren Angriff starteten, als sie sich mit den in das Tor Fliehenden vermischt hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduxerunt
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
contemptus
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effectu
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
elicuissent
eligere: auswählen, wählen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excelso
excellere: hervorragen
excelsum: Höhe, high place/ground/altitude, temple (pl.)
excelsus: emporragend, aufragend
excursiones
excursio: Streifzug
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequendoque
insequi: folgen, verfolgen
que: und
lacessendo
lacessere: reizen
leuibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
missilibus
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neglegentiae
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
permixti
permiscere: vermischen
permixtus: EN: promiscuous
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
refugiendo
refugere: zurückweichen
refugientibus
refugere: zurückweichen
romani
romanus: Römer, römisch
scalis
scala: Leiter
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum