Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  143

Degressusque in campos thessaliae, cum iam omnia exercitui deessent, quia epirotarum pepercerat agris, explorato ante utrum leucadem an sinum ambracium onerariae tenuissent, frumentatum ambraciam in uicem cohortes misit; et est iter a gomphis ambraciam sicut impeditum ac difficile, ita spatio perbreui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.s am 27.07.2016
Nachdem er in die Ebenen Thessaliens hinabgestiegen war, als dem Heer bereits alles fehlte, weil er die Felder der Epiroten geschont hatte, nachdem er zunächst untersucht hatte, ob die Transportschiffe Leucas oder den Ambrakischen Golf erreicht hatten, sandte er Kohorten abwechselnd nach Ambrakia, um Getreide zu holen; und der Weg von Gomphi nach Ambrakia ist ebenso behindert und schwierig, wie er in der Distanz sehr kurz ist.

von liv.911 am 16.09.2013
Nachdem er in die Ebenen von Thessalien hinabgestiegen war, wurde seinem Heer der Nachschub knapp, da er die Felder in Epirus geschont hatte. Zunächst prüfte er, ob die Versorgungsschiffe Leucas oder den Ambrakischen Golf erreicht hatten, und sandte dann Kohorten im Wechsel nach Ambracia, um Getreide zu sammeln. Obwohl die Route von Gomphi nach Ambracia schwierig und herausfordernd war, war sie immerhin sehr kurz.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deessent
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
difficile
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
explorato
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
frumentatum
frumentari: Getreide holen, Getreide beschaffen, mit Getreide versorgen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impeditum
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
onerariae
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
pepercerat
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
perbreui
perbrevis: sehr kurz, äußerst kurz, kurz und bündig, sehr kurz, äußerst kurz
quia
quia: weil, da, denn, dass
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tenuissent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum