Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  128

Hoc sedibus suis extorre agmen in praesidium incidit quod ad thaumacum quo tutior frumentatio esset ducebatur: incondita inermisque multitudo, mixta et imbelli turba, ab armatis caesa est; xyniae desertae diripiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.966 am 27.12.2018
Eine Gruppe von Flüchtlingen geriet in eine Militäreinheit, die nach Thaumacus unterwegs war, um die Versorgungstrupps zu schützen. Die Soldaten töteten diese unorganisierten Zivilisten, die unbewaffnet und mit anderen hilflosen Menschen vermischt waren. Das verlassene Städtchen Xyniae wurde anschließend geplündert.

von jolina.g am 03.10.2024
Diese Gruppe, aus ihren Siedlungen vertrieben, traf auf eine Garnison, die nach Thaumacus geführt wurde, damit das Fouragieren sicherer sei; die ungeordnete und unbewaffnete Menge, vermischt mit einer unkriegerischen Menge, wurde von bewaffneten Männern niedergemetzelt; das verlassene Xyniae wird geplündert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
desertae
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
diripiuntur
diripere: plündern
ducebatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extorre
extorris: landesflüchtig
frumentatio
frumentatio: das Getreideholen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imbelli
imbellis: unkriegerisch, e
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
incondita
inconditus: ungeordnet, crude
inermisque
inermis: unbewaffnet, without weapons
inermus: EN: unarmed, without weapons
que: und
mixta
miscere: mischen, mengen
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
tutior
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum