Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  011

Minucio propraetore scriptum eculeum cum quinque pedibus, pullos gallinaceos tres cum ternis pedibus natos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Minucio
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
propraetore
propraetor: Proprätor
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
eculeum
eculeus: Pferdchen, colt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quinque
quinque: fünf
pedibus
pes: Fuß, Schritt
pullos
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
gallinaceos
gallinaceus: zu Hausgeflügel gehörend
tres
tres: drei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ternis
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
pedibus
pes: Fuß, Schritt
natos
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum