Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  093

Cum in hoc statu res esset, pastor quidam a charopo principe epirotarum missus deducitur ad consulem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden8889 am 07.10.2013
Als die Situation in diesem Zustand war, wird ein Hirte, von Charopus, dem Fürsten der Epiroten gesandt, zum Konsul geführt.

von lenni.907 am 03.03.2018
Während sich die Situation so darstellte, wurde ein Hirte, der von Charopus, dem Epiroten-Anführer, gesandt worden war, zum Konsul gebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducitur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pastor
pastor: Hirte, Pfarrer
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum