Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  092

Multis hinc atque illinc uolneribus acceptis cum etiam, ut in proelio iusto, aliquot cecidissent, nox pugnae finem fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.b am 25.12.2023
Nachdem von hier und dort zahlreiche Wunden empfangen worden waren und sogar, wie in einer rechtmäßigen Schlacht, mehrere gefallen waren, machte die Nacht dem Kampf ein Ende.

von tabea.a am 19.05.2017
Nach vielen Verwundungen auf beiden Seiten und nachdem einige Kämpfer gefallen waren, als ob es eine reguläre Schlacht wäre, beendete die Nacht das Gefecht.

Analyse der Wortformen

acceptis
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cecidissent
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
Multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nox
nox: Nacht
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
uolneribus
volnus: EN: wound
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum