Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  049

Nec tarentini modo oraque illa italiae quam maiorem graeciam uocant, ut linguam, ut nomen secutos crederes, sed lucanus et bruttius et samnis ab nobis defecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.a am 19.07.2022
Nicht nur die Bewohner von Tarent und jener Teil Italiens, den man Großgriechenland nennt (als ob das Befolgen der griechischen Sprache und des Namens dies nahelegen würde), sondern auch die Lukaner, Bruttier und Samniten fielen von uns ab.

von anastasija.954 am 01.07.2020
Nicht nur die Tarentiner und jene Gegend Italiens, die sie Magna Graecia nennen, als hätten sie Sprache und Namen gleichsam nachgeahmt – wie man glauben könnte –, sondern auch die Lukaner, die Bruttier und die Samniten sind von uns abgefallen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
crederes
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
defecerunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciam
graecia: Griechenland
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
italiae
italia: Italien
linguam
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
lucanus
lucas: Lukas
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
oraque
que: und, auch, sogar
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secutos
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum