Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  041

Valerio laeuino propraetore allatae et atheniensium noua legatio uenit quae regem adpropinquare finibus suis nuntiaret breuique non agros modo sed urbem etiam in dicione eius futuram nisi quid in romanis auxilii foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

adpropinquare
adpropinquare: EN: approach (w/DAT or ad+ACC)
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
allatae
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
atheniensium
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
breuique
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
que: und
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futuram
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laeuino
laeva: linke Hand, die Linke
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
propraetore
propraetor: Proprätor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regem
rex: König
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uenit
venire: kommen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum