Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  027

Per eos dies opportune inritandis ad bellum animis et litterae ab m· aurelio legato et m· valerio laeuino propraetore allatae et atheniensium noua legatio uenit quae regem adpropinquare finibus suis nuntiaret breuique non agros modo sed urbem etiam in dicione eius futuram nisi quid in romanis auxilii foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.901 am 10.08.2015
Zu dieser Zeit halfen mehrere Ereignisse günstigerweise, die Unterstützung für den Krieg zu wecken: Briefe trafen ein vom Befehlshaber Marcus Aurelius und vom Provinzstatthalter Marcus Valerius Laevinus ein, und eine neue athenische Delegation erschien, die berichtete, dass der König ihrem Gebiet nähere und bald nicht nur ihre Landgebiete, sondern sogar ihre Stadt unter seine Kontrolle fallen würde, wenn sie keine Hilfe von Rom erhielten.

von raphael.954 am 22.05.2017
In jenen Tagen wurden, günstigerweise um die Gemüter zum Krieg aufzuheizen, sowohl Briefe von Marcus Aurelius, dem Legaten, als auch von Marcus Valerius Laevinus, dem Proprätor, überbracht, und eine neue Delegation der Athenienser kam, die verkündete, dass der König ihren Grenzen nähere und in Kürze nicht nur die Felder, sondern auch die Stadt in seiner Gewalt sein würde, wenn nicht die Römer Hilfe brächten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adpropinquare
adpropinquare: EN: approach (w/DAT or ad+ACC)
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
allatae
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atheniensium
atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
auxilii
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
breuique
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
que: und
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futuram
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inritandis
irritare: anregen, reizen
laeuino
laeva: linke Hand, die Linke
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
litterae
littera: Buchstabe, Brief
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noua
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
opportune
opportune: EN: suitably
opportunus: günstig, bequem
Per
per: durch, hindurch, aus
propraetore
propraetor: Proprätor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regem
rex: König
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uenit
venire: kommen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum