Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  378

Inde impetum in orestidem facit et oppidum celetrum est adgressus in paeneinsula situm: lacus moenia cingit, angustis faucibus unum ex continenti iter est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea9842 am 16.06.2019
Von dort aus startete er einen Angriff auf Orestis und rückte zur Stadt Celetrum vor, die auf einer Halbinsel lag. Ein See umgab die Stadtmauern, und es gab nur einen schmalen Pfad, der sie mit dem Festland verband.

von miriam919 am 17.08.2018
Von dort macht er einen Angriff auf Orestis und greift die auf einer Halbinsel gelegene Stadt Celetrum an: Ein See umgibt die Stadtmauern, durch enge Durchgänge führt nur eine Route vom Festland.

Analyse der Wortformen

adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
angustis
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
cingit
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orestidem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
paeneinsula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum