Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  377

Ita angustiae minore certamine quam quod animis proposuerant superatae et in eordaeam peruentum, ubi peruastatis passim agris in elimiam consul se recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.g am 10.06.2014
Die Gebirgspässe wurden mit weniger Schwierigkeiten überquert, als sie erwartet hatten, und sie erreichten Eordaea. Nach der Verwüstung der Landschaft zog sich der Konsul nach Elimia zurück.

von omar.k am 03.07.2015
So wurden die engen Pässe mit weniger Kampf überwunden, als sie sich vorgestellt hatten, und man gelangte nach Eordaea, wo nach der vollständigen Verwüstung der Felder überall der Konsul sich nach Elimia zurückzog.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
peruastatis
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
peruentum
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
proposuerant
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
superatae
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum