Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  315

Hae duae alae ex diuerso, cum diu incertis itineribus uagatae per dassaretios essent, tandem in unum iter conuenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.y am 06.05.2016
Nach langem Umherirren auf ungewissen Pfaden durch dassaretisches Gebiet vereinigten sich diese beiden Verbände schließlich auf einer einzigen Route.

von ole.n am 28.05.2022
Diese zwei Flügel, die aus verschiedenen Richtungen lange Zeit auf ungewissen Wegen durch die Dassaretier gezogen waren, kamen schließlich auf einem Weg zusammen.

Analyse der Wortformen

alae
ala: Achsel, Flügel
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
diuerso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
duae
duo: zwei, beide
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
per
per: durch, hindurch, aus
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
uagatae
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum