Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  289

Syracusanis oppressis ab externis tyrannis, quo indignius esset, cum tulissemus opem et fatigati prope per triennium terra marique urbe munitissima oppugnanda essemus, cum iam ipsi syracusani seruire tyrannis quam capi a nobis mallent, captam iisdem armis et liberatam urbem reddidimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.j am 08.07.2016
Als die Menschen von Syrakus unter der Herrschaft fremder Tyrannen standen, kamen wir ihnen zu Hilfe. Trotz einer fast dreijährigen Belagerung ihrer stark befestigten Stadt zu Lande und zu Wasser erschöpften wir uns. Was die Situation noch schlimmer machte, war, dass die Syrakuser selbst es vorzogen, unter Tyrannen zu dienen, als sich uns zu ergeben. Dennoch eroberten wir die Stadt und befreiten sie mit denselben Waffen, um sie ihnen zurückzugeben.

von jonna866 am 02.07.2024
Als die Syrakusaner von fremden Tyrannen unterdrückt waren, war es umso beschämender, dass wir ihnen Hilfe brachten und uns fast drei Jahre lang damit abmühten, eine höchst befestigte Stadt zu Lande und zu Wasser zu belagern, und als die Syrakusaner selbst es vorzogen, Tyrannen zu dienen, als von uns erobert zu werden, gaben wir die Stadt zurück, die wir mit denselben Waffen erobert und befreit hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
capi
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capus: Kapaun, Masthahn
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essemus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fatigati
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
indignius
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberatam
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
munitissima
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
nobis
nobis: uns, wir
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
oppressis
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppugnanda
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidimus
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
seruire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
tulissemus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tyrannis
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum