Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  446

Manlio torquato, cum tyrannis bellum gerendum fuisse censerent hostibus et syracusanorum et populi romani, et urbem recipi, non capi, et receptam legibus antiquis et libertate stabiliri, non fessam miseranda seruitute bello adfligi; inter tyrannorum et ducis romani certamina praemium uictoris in medio positam urbem pulcherrimam ac nobilissimam perisse, horreum atque aerarium quondam populi romani, cuius munificentia ac donis multis tempestatibus, hoc denique ipso punico bello adiuta ornataque res publica esset; si ab inferis exsistat rex hiero fidissimus imperii romani cultor, quo ore aut syracusas aut romam ei ostendi posse, cum, ubi semirutam ac spoliatam patriam respexerit, ingrediens romam in uestibulo urbis, prope in porta, spolia patriae suae uisurus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlio
manlius: EN: Manlian
torquato
torquatus: mit einer Halskette geschmückt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tyrannis
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
gerendum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
et
et: und, auch, und auch
syracusanorum
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
et
et: und, auch, und auch
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
et
et: und, auch, und auch
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
capi
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
et
et: und, auch, und auch
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
antiquis
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
et
et: und, auch, und auch
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
stabiliri
stabilire: befestigen, festmachen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fessam
fessus: erschöpft, müde
miseranda
miserandus: beklagenswert, unfortunate
miserare: bedauern
seruitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
adfligi
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
et
et: und, auch, und auch
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
romani
romanus: Römer, römisch
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
uictoris
victor: Sieger
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
positam
ponere: setzen, legen, stellen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
nobilissimam
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
perisse
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
horreum
horreum: Vorratskammer, Speicher
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
munificentia
munificens: EN: bountiful, generous, liberal, munificent
munificentia: Freigebigkeit, Freigiebigkeit, munificence
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
punico
punicus: EN: Carthaginian, Punic
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
adiuta
adjutare: EN: help (w/burden/activity)
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
ornataque
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
que: und
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
si
si: wenn, ob, falls
ab
ab: von, durch, mit
inferis
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
exsistat
exsistere: hervorgehen
rex
rex: König
hiero
hierus: EN: sacred/supernatural
hieros:
hieron:
fidissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
simus: plattnasig
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
romani
romanus: Römer, römisch
cultor
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
romam
roma: Rom
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ostendi
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
semirutam
semirutus: halb eingerissen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
spoliatam
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
respexerit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
ingrediens
ingredi: hineinschreiten, eintreten
romam
roma: Rom
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uisurus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum