Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  280

Itaque se orare atque obsecrare aetolos ut miseriti atheniensium ducibus diis immortalibus, deinde romanis, qui secundum deos plurimum possent, bellum susciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.f am 25.01.2021
Und so baten und beschworen sie die Ätoler, dass sie, nachdem sie der Athener erbarmt hätten, mit den unsterblichen Göttern als Anführer und dann den Römern, die nach den Göttern die meiste Macht besaßen, den Krieg aufnehmen sollten.

von milena.875 am 19.07.2022
Daher flehten und beschworen sie die Ätoler, Mitleid mit den Athenern zu haben und einen Krieg zu beginnen, geleitet von den unsterblichen Göttern und dann von den Römern, die nach den Göttern die Mächtigsten waren.

Analyse der Wortformen

atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deos
deus: Gott, Gottheit
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
miseriti
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
obsecrare
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten, dringend bitten, ersuchen
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
susciperent
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum