Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  273

Secundum macedonas ipsis romanis ita concedentibus iubentibusque athenienses, qui foeda passi iustius in crudelitatem saeuitiamque regis inuehi poterant, introducti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.c am 16.09.2021
Nach den Makedoniern, wobei die Römer selbst dies zugestehend und anordnend, wurden die Athener eingeführt, die, nachdem sie schreckliche Dinge erlitten hatten, berechtigter Weise gegen die Grausamkeit und Wildheit des Königs wüten konnten.

von filip958 am 16.10.2016
Nach den Makedoniern wurden die Athener mit Erlaubnis und auf Befehl der Römer hinzugezogen, da sie schrecklich gelitten hatten und daher ein berechtigteres Recht hatten, die Grausamkeit und Barbarei des Königs anzuprangern.

Analyse der Wortformen

athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
concedentibus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducti
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
inuehi
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubentibusque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
iustius
juste: gerecht, rechtmäßig, zu Recht, genau, richtig, präzis
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saeuitiamque
que: und, auch, sogar
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum