Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  266

Furor est, si alienigenae homines plus lingua et moribus et legibus quam maris terrarumque spatio discreti haec tenuerint, sperare quicquam eodem statu mansurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.911 am 26.02.2017
Es ist Wahnsinn zu hoffen, dass irgendetwas im gleichen Zustand bleiben wird, wenn fremde Menschen mehr durch Sprache, Sitten und Gesetze als durch Meeres- und Landesgrenzen getrennt, dies in Besitz genommen haben.

von kimberley.a am 19.08.2014
Es ist blanker Wahnsinn zu hoffen, dass irgendetwas gleich bleiben wird, wenn Fremde, die uns mehr durch ihre Sprache, Bräuche und Gesetze als durch die physische Entfernung von Land und Meer getrennt sind, die Kontrolle übernommen haben.

Analyse der Wortformen

alienigenae
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
discreti
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mansurum
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tenuerint
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrarumque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum