Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  201

Quod si tantum militum romanorum fuisset ut et chalcis teneri et non deseri praesidium athenarum potuisset, magna res principio statim belli, chalcis et euripus adempta regi forent; nam ut terra thermopylarum angustiae graeciam, ita mari fretum euripi claudit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron.p am 10.08.2014
Wenn es so viele römische Soldaten gegeben hätte, dass sowohl Chalcis hätte gehalten werden können als auch die Besatzung von Athenae nicht hätte aufgegeben werden müssen - eine große Sache gleich zu Beginn des Krieges - wären Chalcis und Euripus dem König weggenommen worden; denn wie die engen Pässe von Thermopylae zu Lande Griechenland verschließen, so schließt die Meerenge von Euripus es zur See.

von finya9969 am 29.03.2018
Wenn es genügend römische Truppen gegeben hätte, um sowohl Chalcis zu halten als auch die Garnison in Athen aufrechtzuerhalten, wäre es zu Beginn des Krieges ein bedeutender Erfolg gewesen, dem König den Zugang zu Chalcis und der Meerenge von Euripos zu verwehren; schließlich kontrolliert, wie der enge Pass bei Thermopylä den Zugang zu Griechenland über Land, die Meerenge von Euripos diesen über See.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
angustiae
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiae: Enge, Engpass, Schwierigkeiten, Bedrängnis, Notlage
athenarum
athena: Athen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
chalcis
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
chalcas: Chalcas (griechischer Seher)
chalcus: Chalkus, kleine Kupfermünze (etwa ein Zehntel Obolus, ein Sechzigstel oder Vierzigstel einer Drachme)
chalcas: Chalcas (griechischer Seher)
chalcus: Chalkus, kleine Kupfermünze (etwa ein Zehntel Obolus, ein Sechzigstel oder Vierzigstel einer Drachme)
claudit
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
deseri
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euripi
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
euripus
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fretum
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potuisset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum