Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  219

Claudius triremesque romanae, sicut ante dictum est, athenas missae cum piraeum peruenissent, despondentibus iam animos sociis spem ingentem attulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
athenas
athena: EN: Athens (pl.)
attulerant
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
Claudius
claudius: EN: Claudius
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
despondentibus
despondere: (sich) verloben
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
missae
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
peruenissent
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
piraeum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pirum: Birne
romanae
romanus: Römer, römisch
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spem
spes: Hoffnung
triremesque
que: und
triremis: mit drei Ruderdecks, Dreidecker, vessel having three oars to each bench/banks of oars

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum