Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  085

Itaque scipio, postquam eo uentum est, contra quam in nauali certamine solet rostratis quae praesidio aliis esse poterant in postremam aciem receptis prope terram, onerariarum quadruplicem ordinem pro muro aduersus hostem opposuit, easque ipsas, ne in tumultu pugnae turbari ordines possent, malis antennisque de naue in nauem traiectis ac ualidis funibus uelut uno inter se uinculo inligatis comprendit, tabulasque superinstrauit ut peruium in totum nauium ordinem esset, et sub ipsis pontibus interualla fecit qua procurrere speculatoriae naues in hostem ac tuto recipi possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.906 am 28.08.2013
So stellte Scipio, nachdem man dort angekommen war, entgegen der üblichen Praxis bei Seeschlachten, die mit Rammspitzen versehenen Schiffe, die anderen als Schutz dienen konnten, in die hinterste Reihe nahe dem Land, und ordnete eine vierfache Reihe von Lastenschiffen wie eine Mauer gegen den Feind an. Diese selbst sicherte er, damit die Reihen nicht im Schlachtgetümmel gestört werden könnten, indem er Masten und Rahen von Schiff zu Schiff ausspannte und mit starken Seilen wie mit einer einzigen Kette zusammenband, und legte Bretter darüber, so dass ein Durchgang durch die gesamte Schiffslinie möglich war, und schuf unter den Brücken selbst Zwischenräume, durch die Aufklärungsschiffe gegen den Feind ausfahren und sicher zurückkehren konnten.

von flora.937 am 06.03.2014
Als Scipio dort ankam, tat er etwas Ungewöhnliches für eine Seeschlacht. Er positionierte seine Kriegsschiffe, die normalerweise andere Schiffe schützen konnten, am hinteren Ende der Formation nahe der Küste. Dann ordnete er Transportschiffe in vier Reihen wie eine Mauer dem Feind gegenüber an. Um zu verhindern, dass diese Linien während der Schlacht durcheinander gerieten, verband er die Schiffe, indem er Masten und Rahen zwischen ihnen ausbreitete und sie mit starken Seilen zusammenband, wodurch im Wesentlichen eine verbundene Kette entstand. Anschließend legte er Bretter darüber, um einen durchgehenden Überweg entlang der gesamten Schiffslinie zu schaffen. Unter diesen Überwegen ließ er Zwischenräume, damit Aufklärungsschiffe herausfahren konnten, um den Feind anzugreifen und sicher zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antennisque
que: und, auch, sogar
antenna: Antenne, Fühlhorn, Raa, Segelstange
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comprendit
comprendere: begreifen, verstehen, erfassen, festnehmen, umfassen, einschließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
easque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
funibus
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inligatis
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interualla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
malis
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nauali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
onerariarum
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
peruium
pervius: gangbar, passierbar, durchlässig, zugänglich, betretbar
pontibus
pons: Brücke, Steg
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postremam
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procurrere
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quadruplicem
quadruplex: vierfach, vierfältig
quadruplicare: vervierfachen, quadrieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptis
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rostratis
rostratus: geschnäbelt, mit Schnäbeln versehen, mit einem Rammsporn versehen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
speculatoriae
speculatorius: spähend, auskundschaftend, erkundend, spekulativ, zur Beobachtung dienend
speculatoria: Erkundungsschiff, Meldeschiff, Spähboot
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superinstrauit
superinsternere: überstreuen, überdecken, darüberbreiten
tabulasque
que: und, auch, sogar
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traiectis
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbari
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ualidis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
uinculo
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum