Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  078

Itaque et muri reficiebantur propugnaculisque armabantur, et pro se quisque quae diutinae obsidionis tolerandae sunt ex agris conuehit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.t am 13.03.2015
Infolgedessen reparierten sie nicht nur die Mauern und befestigten sie mit Verteidigungsanlagen, sondern jeder sammelte auch Vorräte aus dem Landgebiet, die ihnen helfen würden, eine lange Belagerung auszuhalten.

von sophy907 am 27.03.2019
Und so wurden sowohl die Mauern repariert und mit Zinnen bewaffnet, und jeder bringt für sich selbst das, was zum Überstehen einer langen Belagerung nötig ist, aus den Feldern zusammen.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
armabantur
armare: bewaffnen, ausrüsten
conuehit
convehere: zusammenfahren
diutinae
diutinus: langwierig, long
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
muri
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
obsidionis
obsidio: Belagerung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propugnaculisque
propugnaculum: Schutzwehr, rampart
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reficiebantur
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tolerandae
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum