Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  568

Cornelio consuli tradere iussit, legatos carthaginiensium romam proficisci ut quae ab se ex decem legatorum sen tentia acta essent ea patrum auctoritate populique iussu confirmarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
romam
roma: Rom
proficisci
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
decem
decem: zehn
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
sen
sen: EN: sin, shin
tentia
tentare: prüfen, feel
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
patrum
pater: Vater
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
populique
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
confirmarentur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum