Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  488

Cuius cum hasdrubal haedus risum increparet in publico fletu cum ipse lacrimarum causa esset, si, quemadmodum oris habitus cernitur oculis, inquit sic et animus intus cerni posset, facile uobis appareret non laeti sed prope amentis malis cordis hunc quem increpatis risum esse; qui tamen nequaquam adeo est intempestiuus quam uestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea961 am 29.10.2023
Als Hasdrubal Haedus sein Lachen während öffentlichen Weinens tadelte, wobei er selbst die Ursache der Tränen war, sagte er: Wenn, so wie der Gesichtsausdruck von den Augen wahrgenommen wird, auch der innere Geist wahrgenommen werden könnte, würde es euch leicht erscheinen, dass dieses Lachen, das ihr tadelt, nicht aus Freude, sondern aus einem fast vom Unglück wahnsinnigen Herzen stammt; welches dennoch keineswegs so unpassend ist wie eure absurden und unangemessenen Tränen.

von mathis.867 am 21.01.2024
Als Hasdrubal ihn dafür tadelte, während der öffentlichen Trauer zu lachen, obwohl er selbst der Grund für die Tränen war, antwortete er: Könnten Sie mein Inneres so klar sehen wie mein Gesicht, würden Sie erkennen, dass dieses Lachen, das Sie kritisieren, nicht aus Freude, sondern aus einem fast wahnsinnig vor Leid gepeinigten Herzen kommt. Und dennoch ist dieses Lachen bei weitem nicht so unangemessen wie Ihre lächerlichen und fehl am Platz weinenden Tränen.

Analyse der Wortformen

abhorrentes
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
absurdae
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
amentis
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amentum: Schwungriemen, Schleuderriemen, Wurfriemen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernitur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cordis
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
corda: Saite (eines Musikinstruments), Seil, Strick, Darm, Kutteln
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fletu
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haedus
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increparet
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpatis
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intempestiuus
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istae
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum