Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  487

Carthagini cum prima conlatio pecuniae diutino bello exhaustis difficilis uideretur, maestitiaque et fletus in curia esset, ridentem hannibalem ferunt conspectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.k am 16.08.2016
Als in Karthago die erste Geldzahlung den durch den langen Krieg erschöpften Bürgern schwierig erschien und Traurigkeit und Weinen im Senatssaal herrschten, sagen sie, sei Hannibal lachend gesehen worden.

von eric.973 am 26.02.2022
Als Karthago nach dem langen Krieg erschöpft die erste Zahlung nur schwer leisten konnte und Weinen und Trauer im Senatssaal herrschten, soll Hannibal lachend gesehen worden sein.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthagini
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
conlatio
conlatio: Zusammenbringen, Sammlung, Beitrag, Vergleich, Gegenüberstellung, Konferenz
conspectum
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
diutino
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhaustis
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fletus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
hannibalem
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maestitiaque
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
que: und, auch, sogar
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ridentem
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum