Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  486

Saepe postea ferunt scipionem dixisse ti· claudi primum cupiditatem, deinde cn· corneli fuisse in mora quo minus id bellum exitio carthaginis finiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.946 am 22.01.2018
Oft berichtete Scipio später, dass zunächst die Begeisterung von Tiberius Claudius und dann von Gnaeus Cornelius eine Verzögerung darstellte, durch die der Krieg mit der Zerstörung Karthagos nicht beendet werden konnte.

von alessia.k am 30.08.2021
Man sagt, dass Scipio später oft bemerkte, dass es zuerst die Begierde von Tiberius Claudius und dann die von Gnaeus Cornelius war, die ihn daran hinderten, diesen Krieg durch die Zerstörung Karthagos zu beenden.

Analyse der Wortformen

bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginis
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
exitio
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
finiret
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
postea
postea: nachher, später, danach
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum