Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  040

Singulos deinde separatim laelium ac masinissam seductos obtestatur ut quantum nox prouidentiae adimat tantum diligentia expleant curaque: se hasdrubalem punicaque castra adgressurum; ceterum non ante coepturum quam ignem in regiis castris conspexisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly8969 am 19.06.2018
Dann nahm er Laelius und Masinissa einzeln beiseite und drängte sie, den Sichtbarkeitsmangel in der Nacht mit zusätzlicher Sorgfalt und Aufmerksamkeit auszugleichen. Er werde Hasdrubal's karthagisches Lager angreifen, sagte er, aber erst beginnen, wenn er Feuer im königlichen Lager sehe.

von laila.919 am 01.12.2020
Sodann führte er Laelius und Masinissa einzeln beiseite und beschwor sie, dass sie so viel, wie die Nacht an Voraussicht wegnimmt, durch Sorgfalt und Umsicht ausgleichen sollten: Er werde Hasdrubal und das punische Lager angreifen; jedoch werde er nicht eher beginnen, als bis er Feuer im königlichen Lager gesehen habe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adgressurum
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
adimat
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
coepturum
coepere: anfangen, beginnen
conspexisset
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
curaque
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
expleant
explere: ausfüllen, erfüllen
hasdrubalem
hasdrubal: Bruder Hannibals
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht
obtestatur
obtestari: beschwören, als Zeugen aufrufen
prouidentiae
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
punicaque
punicus: EN: Carthaginian, Punic
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
regiis
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
seductos
seducere: wegführen, abführen, verführen
seductus: zurückgezogen
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately
Singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum