Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  405

Has condiciones legati cum domum referre iussi in contione ederent et gisgo ad dissuadendam pacem processisset audireturque a multitudine inquieta eadem et imbelli, indignatus hannibal dici ea in tali tempore audirique arreptum gisgonem manu sua ex superiore loco detraxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle927 am 01.11.2017
Als die Gesandten diese Friedensbedingungen der Versammlung vorlegten, wie ihnen befohlen worden war, trat Gisgo vor, um gegen den Frieden zu sprechen und erregte die Aufmerksamkeit der unruhigen, aber feigen Menge. Hannibal, empört darüber, dass solche Dinge in diesem kritischen Moment gesagt und gehört wurden, packte Gisgo eigenhändig und zog ihn von der Rednerbühne herunter.

von dennis.w am 05.02.2020
Als die Gesandten, die angewiesen waren, die Bedingungen nach Hause zu bringen, diese in der Versammlung vorlegten und Gisgo vorgetreten war, um den Frieden zu widerraten, und von der unruhigen und kriegsuntüchtigen Menge gehört wurde, wurde Hannibal wütend darüber, dass solche Dinge zu dieser Zeit gesagt und gehört wurden. Er ergriff Gisgo mit eigener Hand und zog ihn von der erhöhten Stelle herab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arreptum
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
audireturque
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
que: und, auch, sogar
audirique
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
que: und, auch, sogar
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detraxit
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dissuadendam
dissuadere: abraten, ausreden, widerreden, entmutigen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ederent
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hannibal
hannibal: Hannibal
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imbelli
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatus
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inquieta
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
processisset
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum