Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  362

Uias patentes inter manipulos antesignanorum uelitibus, ea tunc leuis armatura erat, compleuit, dato praecepto ut ad impetum elephantorum aut post directos refugerent ordines aut in dextram laeuamque discursu applicantes se antesignanis uiam qua inruerent in ancipitia tela beluis darent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gabriel.865 am 01.01.2022
Er füllte die offenen Wege zwischen den Formationen der Antesignani mit Veliten (was damals die leichte Bewaffnung war), wobei er die Anweisung gab, dass sie bei der Attacke der Elefanten entweder hinter die aufgestellten Linien zurückweichen oder sich durch Laufen nach rechts und links an die Antesignani anschließend einen Weg öffnen sollten, auf dem die Bestien in die gegnerischen Waffen stürmen würden.

von lilja.844 am 21.12.2023
Er positionierte leichte Infanterietruppen zwischen den Formationen der Frontlinien-Kompanien (leichte Infanterie war damals die übliche leichte Truppengattung). Sie erhielten den Befehl, dass sie bei einem Ansturm der Elefanten entweder hinter die Schlachtlinien zurückweichen oder nach rechts und links ausweichen und sich den Frontlinientruppen anschließen sollten, um einen Weg zu schaffen, der die Elefanten direkt in ein tödliches Kreuzfeuer führen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipitia
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
antesignanis
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
antesignanorum
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
applicantes
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beluis
belua: Untier, Ungeheuer, Monster, Bestie, Tier
beluus: Tier, Bestie, Ungeheuer, Scheusal
compleuit
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
directos
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
discursu
discursus: Hin- und Herlaufen, Umherlaufen, Zerstreuung, Abschweifung, Erörterung, Debatte
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
elephantorum
elephantus: Elefant, Elfenbein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inruerent
inruere: hineinstürzen, einbrechen, anfallen, eindringen, überfallen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laeuamque
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
que: und, auch, sogar
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
patentes
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
refugerent
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uelitibus
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
uias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum