Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  348

Ita infecta pace ex conloquio ad suos cum se recepissent, frustra uerba temptata renuntiant: armis decernendum esse habendamque eam fortunam quam di dedissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.8892 am 24.12.2014
Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen kehrten sie zu ihren Truppen zurück und berichteten, dass die Verhandlungen nutzlos gewesen seien: Die Angelegenheit müsse durch eine Schlacht entschieden werden, und sie müssten das Ergebnis akzeptieren, das die Götter bestimmen würden.

von henriette.968 am 21.11.2019
So, ohne Frieden zustande gekommen zu sein, hatten sie sich nach nach dem Gespräch zu ihren Leuten zurückgezogen und berichten, dass Worte vergeblich versucht worden seien: Es müsse mit Waffen entschieden werden und das Schicksal, das die Götter gegeben hatten, müsse ertragen werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
conloquio
conloquium: EN: talk, conversation
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decernendum
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
dedissent
dare: geben
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
renuntiant
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temptata
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum