Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  030

Numidae praecipue harundine textis storeaque pars maxima tectis, passim nullo ordine, quidam ut sine imperio occupatis locis extra fossam etiam uallumque habitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.b am 10.08.2017
Die Numidier lebten verstreut und ohne besondere Ordnung, die meisten von ihnen in Häusern mit Dächern aus geflochtenen Schilfrohrmatten, und einige hatten sich sogar außerhalb des Grabens und Walls angesiedelt und belegten Räume, als gäbe es keine Regeln.

von oskar845 am 04.10.2023
Die Numider, besonders mit geflochtenen Schilfrohr- und Mattendecken zum größten Teil, regellos verstreut, manche so, als ob sie ohne Erlaubnis besetzte Orte bewohnten, sogar außerhalb des Grabens und Walls.

Analyse der Wortformen

etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
habitabant
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
harundine
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
occupatis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
storeaque
que: und, auch, sogar
storea: Matte, Binsenmatte, Flechtwerk
tectis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
textis
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
textum: Gewebe, Textur, Struktur, Zusammenhang, literarisches Werk
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
uallumque
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum