Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  300

Haud dispar habitus animorum carthaginiensibus erat quos modo petisse pacem, intuentes hannibalem ac rerum gestarum eius magnitudinem, paenitebat, modo cum respicerent bis sese acie uictos, syphacem captum, pulsos se hispania, pulsos italia, atque ea omnia unius uirtute et consilio scipionis facta, uelut fatalem eum ducem in exitium suum natum horrebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.963 am 27.09.2017
Nicht unähnlich war die Geisteshaltung der Karthager, die in einem Moment, nachdem sie Frieden gesucht hatten, beim Anblick Hannibals und der Größe seiner Taten, von Reue erfüllt wurden, in einem anderen Moment, als sie auf sich selbst zurückblickten - zweimal in der Schlacht besiegt, Syphax gefangen, aus Hispanien vertrieben, aus Italien vertrieben, und all diese Dinge durch die Tapferkeit und Planung eines einzigen Scipio vollbracht - begannen, ihn wie einen schicksalhaften Führer zu ihrem Untergang zu fürchten.

von muhammad.d am 06.05.2024
Die Karthager befanden sich in einem ähnlich verwirrten Seelenzustand. Manchmal, wenn sie Hannibal und seine großen Leistungen betrachteten, bereuten sie, um Frieden gebeten zu haben. Doch wenn sie sich daran erinnerten, wie sie zweimal in der Schlacht besiegt worden waren, wie Syphax gefangen genommen wurde, wie sie aus Spanien und Italien vertrieben worden waren und wie all dies allein durch Scipios Mut und strategische Planung geschehen war, fürchteten sie ihn wie einen Feldherrn, der vom Schicksal dazu bestimmt war, sie zu vernichten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bis
duo: zwei
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispar
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fatalem
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibalem
hannibal: Hannibal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
horrebant
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intuentes
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
italia
italia: Italien
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paenitebat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respicerent
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum