Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  304

Seruilius consul habuerit an, quia eum res in etruria tenuerint quaestiones ex senatus consulto de coniurationibus principum habentem, dictator ab eo dictus p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
an
an: etwa, ob, oder
coniurationibus
coniuratio: Verschwörung, gegenseitig geleisteter Eid, Eidgenossenschaft
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictus: Rede
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habentem
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habuerit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
p
p:
P: Publius (Pränomen)
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quaestiones
quaestio: Suche, Forschung, Frage
quia
quia: weil
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatus
senatus: Senat
Seruilius
servilis: sklavisch
tenuerint
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum