Ipse cum rostratis per aduersos fluctus ingenti remigum labore enisus apollinis promunturium tenuit: onerariae pars maxima ad aegimurum insulam, ea sinum ab alto claudit in quo sita carthago est, triginta ferme milia ab urbe, aliae aduersus urbem ipsam ad calidas aquas delatae sunt.
von milana919 am 23.05.2022
Er schaffte es, mit seinen Kriegsschiffen das Kap Apollo zu erreichen, indem er gegen die Wellen kämpfte und seine Besatzung hart ruderte, während die meisten Frachtschiffe zur Insel Aegimurus getrieben wurden (die die Bucht abschirmt, in der Karthago liegt, etwa dreißig Meilen von der Stadt entfernt), und andere trieben zur Stadt selbst und endeten in der Nähe der Heißen Quellen.
von erick9944 am 27.04.2018
Er selbst erreichte mit geschnäbelten Schiffen, durch widrige Wellen mit großer Mühe der Ruderer kämpfend, das Kap des Apollon: Der größte Teil der Frachtschiffe wurde zur Insel Aegimurum (sie schließt die Bucht vom offenen Meer ab, in der Karthago liegt, etwa dreißig Meilen von der Stadt entfernt), andere wurden direkt gegen die Stadt selbst zu den Warmen Wassern getragen.