Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  226

Ducenta et quinquaginta auri, octingenta pondo argenti in uestibulo curiae posuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.a am 07.06.2021
Sie legten 250 Pfund Gold und 800 Pfund Silber im Eingangsbereich des Senatsgebäudes ab.

von vivien.m am 19.03.2023
Zweihundertfünfzig Pfund Gold und achthundert Pfund Silber legten sie in der Vorhalle der Kurie nieder.

Analyse der Wortformen

argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
octingenta
octingenti: achthundert
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
uestibulo
vestibulum: Vorplatz, Eingangshalle, Vestibül, Flur, Vorhof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum