Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  217

Postquam edita sunt mandata, iam non perplexe inquit sed palam reuocant qui uetando supplementum et pecuniam mitti iam pridem retrahebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.l am 21.11.2016
Sobald die Befehle veröffentlicht worden waren, zogen diejenigen, die bislang Verstärkungen und Geld zu senden verhindert hatten, ihre Gegnerschaft nunmehr offen zurück, anstatt weiterhin unklar vorzugehen.

von benedikt927 am 23.03.2019
Nachdem die Befehle erteilt worden waren, rufen sie nun nicht auf verwirrende, sondern auf offene Weise diejenigen zurück, die durch das Verbot von Verstärkungen und Geldmitteln sie bereits seit einiger Zeit zurückgehalten hatten.

Analyse der Wortformen

edita
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
et
et: und, auch, und auch
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mitti
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perplexe
perplexus: ineinander verflochten, muddled
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
pridem
pridem: längst, previously
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retrahebant
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
reuocant
revocare: zurückrufen
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supplementum
supplementum: Ergänzung
uetando
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum