Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  147

Quae me absente strenue ac fortiter fecisti libenter et commemoraui et memini: cetera te ipsum reputare tecum quam me dicente erubescere malo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.y am 12.12.2018
Die Dinge, die du in meiner Abwesenheit mit Tatkraft und Mut getan hast, habe ich gerne erwähnt und erinnere mich derer: Das Übrige möchte ich lieber, dass du selbst bei dir nachdenkst, als dass du vor mir errötend dastehst.

von jonah871 am 18.07.2020
Gerne habe ich die mutigen und energischen Handlungen, die du in meiner Abwesenheit unternommen hast, erwähnt und erinnere mich daran. Im Übrigen möchte ich, dass du diese Dinge für dich selbst überdenkt, anstatt dich durch meine Worte erröten zu lassen.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
commemoraui
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
erubescere
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
malo
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
memini
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reputare
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
strenue
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum